Das Kollegium
An der Grundschule Frauenweiler unterrichten 10 Lehrkräfte in 4 Klassen im Schuljahr 23/24:
Klasse 1: Frau Schneider
Klasse 2: Frau Knittel
Klasse 3: Frau Haas
Klasse 4: Frau Jost
Fachlehrerinnen:
Frau Groth
Rektorin: Frau Esther Kirsch
Offene Sprechstunde ohne Termin
jeden Donnerstag von 12.15 Uhr bis 13.00 Uhr
Schulsozialarbeiterin: Irene Engelko
(Dienstag und Donnerstag 8.30-13 Uhr)
Sekretärin: Frau Sezer
Hausmeister: Herr Risi
Schulsozialarbeit in der Grundschule Frauenweiler
Die Schulsozialarbeit wird in Trägerschaft der Stadt Wiesloch angeboten.
Frau Irene Engelko berät dienstags und donnerstags Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern in der Grundschule Frauenweiler.
Kontakt über Email: i.engelko@wiesloch.de
oder Telefon: 0175-7852479
Das Leitbild
"Gemeinsam leben, lernen und wachsen."
Dieses Motto bestimmt die Arbeit an unserer Schule.
- Gemeinsam leben
Respekt und Toleranz gegenüber anderen Menschen und anderen Lebensstilen ist für uns wichtig, denn nur auf dieser Basis ist ein respektvolles und friedliches Miteinander möglich. Wir üben mit den Schüler/innen Rituale und Regeln für ein rücksichtsvolles Miteinander ein. Wir fördern die sozialen Fähigkeiten unserer Schüler/innen durch entsprechende Projekte und Unterrichtsmethoden.
Durch sportliche, künstlerische und altersübergreifende Aktivitäten fördern wir Gemeinschaftssinn, leben Werte und vermitteln Tugenden. Wir achten konsequent auf die Einhaltung unserer Regeln. Unsere bewegungsfreundliche Schule trägt dazu bei, dass das Leben und Lernen unserer Kinder bewegungsfreudiger wird. Im Kontext des schulischen Bildungs- und Erziehungsauftrags ist die Förderung von Bewegung nicht nur die Aufgabe des Schulfaches „Bewegung, Spiel und Sport“, sondern unser pädagogisches Anliegen für das Leben und Lernen in der Schule insgesamt.
Folgende Initiativen sind wesentlicher Bestandteil unseres Schullebens:
Bewegungspausen auf dem Schulgelände, bewegter Unterricht, Arbeitsgemeinschaften, sportorientierte Angebote auch mit Kooperationspartnern (Schullandheimaufenthalte, Schul- und Sportfeste, Schulsportwettbewerbe)
- Gemeinsam lernen
Unseren Schüler/innen möchten wir grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln und ihnen dabei helfen, erfolgreich zu lernen. Da Schule den Bildungsauftrag nicht alleine erfüllen kann sondern nur in Zusammenarbeit mit anderen, geben wir unseren Schüler/innen die Möglichkeit, ihre Lernerfahrungen ständig zu erweitern. Wir fördern die Lern- und Leistungsbereitschaft, indem wir individuelle Fähigkeiten unterstützen. Durch Methodenvielfalt schaffen wir Lernlust auf vielen Wissensgebieten.
Unser Unterricht findet nicht nur an der Schule, sondern auch an außerschulischen Lernorten statt. Wir arbeiten mit verschiedenen Kooperationspartnern zusammen und laden immer wieder externe Fachleute zu uns ein.
- Gemeinsam wachsen
An unserer Schule verbringen die Schüler/innen einen erheblichen Teil ihrer Zeit. Schule soll für sie daher ein Ort sein, an dem sie sich wohl fühlen, ernst genommen werden und sich entfalten können.
Wir üben mit den Schüler/innen Rituale und Regeln für ein rücksichtsvolles Miteinander. Wir ermöglichen ihnen vielfältige Gemeinschaftserfahrungen. Wir unterstützen sie dabei, stadtteilbezogene Freizeitaktivitäten kennen zu lernen und auszuüben.
Frauenweiler, März 2016